Ernst Fuchs
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/people/554/ernst-fuchs
IIIF
- Vergrößern
"1943 Unterricht in Bildhauerei bei E. Steinböck, 1944 Besuch der Malschule St. Anna bei L. Fröhlich und ab 1945 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei R. C. Andersen und A. P. Gütersloh. 1948 Gründungsmitglied des Art-Club, Wien. 1951 Gründung der 'Hundsgruppe'. 1955/57 Reisen nach Israel und in die USA. 1958 Gründung einer eigenen Galerie im VI. Wiener Gemeindebezirk. Lebte 1959–61 hauptsächlich in Paris. Ausgedehnte Reisen durch Westeuropa, 1962 und 1966 wiederholt nach Israel und in die USA. Seit Anfang der sechziger Jahre vorwiegend in Wien tätig. Beschäftigung mit Entwürfen für Bühnenbilder und Theaterkostüme, sowie Möbel und Inneneinrichtungen. 1970 Beginn des plastischen Schaffens; Versuche auf dem Gebiet des Kunsthandwerks (Glas, Porzellan und Keramik). Auch als Sänger tätig (Beschäftigung mit der Idee eines 'Gesamtkunstwerkes' im Sinne R. Wagners). 1985 Eröffnung der Villa Fuchs in der Wiener Hüttelbergstraße als Museums-Atelierhaus. Neben Wien Wohnsitz in Monte Carlo.
Fuchs ist einer der bedeutendsten Vertreter der 'Wiener Schule des phantastischen Realismus'."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 270]