Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Johann Martin Fischer

Johann Martin Fischer, Hagar und Ismael, um 1780, Bleiguss, H: 51,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N ...
Johann Martin Fischer
Johann Martin Fischer, Hagar und Ismael, um 1780, Bleiguss, H: 51,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N ...
Johann Martin Fischer, Hagar und Ismael, um 1780, Bleiguss, H: 51,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2800
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1741 Hopfen – 1820 Wien
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa
    GeburtsortHopfen am See, Bayern, Deutschland, Europa

    "Ab 1760 lebte Fischer in Wien, wo er 1762 Schüler von J. Schletterer war. Nach einem kurzen Aufenthalt in Fünfkirchen (Pécs) kam er 1774 wieder nach Wien und wurde 1786 Professor an der Akademie, 1806 auch Professor der Bildhauerei sowie, 1815, Direktor der Akademie der bildenden Künste. Fischer ist der bildhauerische Repräsentant des Josephinismus. Seine Werke zeigen deutlich den Zusammenhang mit G. R. Donner."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 28]