Benjamin Ferenczy
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/people/474/benjamin-ferenczy
IIIF
- Vergrößern
"Sohn des Malers Károly Ferenczy. Nach Studien in München, Florenz, Paris und Budapest ab 1914 in Nagybánya, Ungarn, als Bildhauer tätig. Ab 1919 in Wien (ausgenommen die Jahre 1923/24 in Berlin und 1932–35 in Moskau). 1927–35 Mitglied des Hagenbundes. 1938 Rückkehr nach Ungarn. 1946–50 Professur an der Budapester Kunstakademie.
Ferenczy setzte sich vor allem mit dem Werk A. Rodins und A. Archipenkos auseinander. Neben seinen bildhauerischen Arbeiten hinterließ er auch ein bedeutendes zeichnerisches Œuvre."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 218]