Georg Ehrlich
Künstler*inneninfo
- Georg Ehrlich
- 1897 Wien – 1966 Luzern
"1912–15 Studium an der Kunstgewerbeschule in Wien bei O. Strnad und F. Cizek. 1915–18 Wehrdienst in Rußland und Italien. 1920–22 Aufenthalt in München. 1921–24 Wohnsitz in Berlin; Vertrag mit P. Cassirer. 1924 Rückkehr nach Wien; entscheidende Förderung durch Erica und Hans Tietze. 1925–38 Mitglied des Hagenbundes. 1926 Beginn der bildhauerischen Arbeit. 1937 Emigration nach London. 1947 Annahme der britischen Staatsbürgerschaft. 1947–49 Lehrtätigkeit in den USA.
Ehrlich ist vorwiegend als Portraitist und Tierbildhauer bekannt. Sein Schaffen ist, unter dem Eindruck des Figurenideals G. Minnes und W. Lehmbrucks, vom Streben nach Klarheit und Harmonie geprägt. Er hinterließ auch ein bedeutendes zeichnerisches und graphisches Werk."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 185]