Jean Egger
Künstler*inneninfo
- Jean Egger
- 1897 Hüttenberg – 1934 Klagenfurt
"1918–22 Studium an der Münchner Akademie bei C. J. Becker-Gundahl. Anschließend Reisen nach Holland, Italien und Skandinavien (nachhaltiger Eindruck durch Werke E. Munchs). Lebte ab 1925 vorwiegend in Paris – malte dort v. a. Portraits. 1932–34 Mallorca-Aufenthalt zur Behandlung eines Lungenleidens.
Egger widmete sich vor allem der Portrait- und Landschaftsmalerei. Sein Frühwerk ist durch eine expressive Pinselführung gekennzeichnet, die in seiner Pariser Zeit einer ruhigeren, ausgewogeneren Formensprache weicht. Teile seines in Frankreich verbliebenen Œuvres gelten als verschollen."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 179]