Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Vilma Eckl

Vilma Eckl, Blumenstück, um 1930, Öl auf Leinwand, 52,5 x 40,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 32 ...
Vilma Eckl
Vilma Eckl, Blumenstück, um 1930, Öl auf Leinwand, 52,5 x 40,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 32 ...
Vilma Eckl, Blumenstück, um 1930, Öl auf Leinwand, 52,5 x 40,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3209
© Galerie Lehner
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1892 Enns-Lorch – 1982 Linz
    GeburtsortEnns-Lorch, Oberösterreich, Österreich, Europa
    SterbeortLinz, Oberösterreich, Österreich, Europa

    * 26.8.1892 Enns-Lorch (Oberösterreich), † 10.6.1982 Linz.

    "Ab 1906 Unterricht an Linzer Malschulen bei B. v. Tarnoczy und R. Scherer. 1919–21 Besuch der öffentlichen Kunstschule von M. May in Linz. Ab 1919 Mitglied der Künstlervereinigung 'Ring', später des Künstlerbundes 'März'. Studienreisen in die Schweiz, nach Italien, Jugoslawien und Deutschland. Seit 1949 Mitglied der Wiener Secession.

    Eckl stellte häufig Menschen bei der Arbeit dar und versucht in diesem Genre – wie auch in ihren oft thematisierten Pferdebildern oder Ballettänzerinnen –, vor allem das Element der Bewegung bildnerisch umzusetzen."

    [aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 165]