August Maximilian Zimmermann
Künstler*inneninfo
- August Maximilian Zimmermann
- 1811 Zittau – 1878 München
"Der anfängliche Musiker wandte sich 1834 in Dresden der Lithographie zu, 1837 ging er in München zur Malerei über, die er bei seinem Bruder Albert Zimmermann erlernte. Seine Vorbilder fand er in der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, v. a. J. van Ruisdael und M. Hobbema beeinflußten den Künstler. Zimmermann setzte sich in seinen Gemälden vorwiegend mit Waldlandschaften (v. a. Eichenwälder) auseinander, bis ihn eine Armverletzung Anfang der 70er Jahre zur Aufgabe seines Berufes zwang."
[aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 300]
/
1
1 bis 1 von 1
/
1