Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Hubert Wilfan

Hubert Wilfan, Norweger-Porträt, 1974, Keramik, bronziert auf Stein aus Jaeren (Norwegen), 43,5 ...
Hubert Wilfan
Hubert Wilfan, Norweger-Porträt, 1974, Keramik, bronziert auf Stein aus Jaeren (Norwegen), 43,5 ...
Hubert Wilfan, Norweger-Porträt, 1974, Keramik, bronziert auf Stein aus Jaeren (Norwegen), 43,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7293
© Heimo Wilfan
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1922 Feldkirchen – 2007 Wien
    GeburtsortFeldkirchen, Kärnten, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1927 Übersiedlung nach Graz, wo er neben dem Gymnasium auch den offenen Lehrsaal für Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule besuchte. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft arbeitete er 1946/ 47 in einer Werkstätte für Kirchenbildhauerei. 1948 Übersiedlung nach Wien, wo er bis 1952 bei F. Santifaller und F. Wotruba an der Akademie der bildenden Künste studierte. Seither freischaffend tätig, 1966–82 unterrichtete er an der Wiener Höheren technischen Lehr- und Versuchsanstalt. Studienreisen durch Europa. Mitglied des Wiener Künstlerhauses.

    Wilfan gelangte von der Steinbildhauerei zum Bronzeguß, seiner bevorzugten Technik. Auch in seinen zahlreichen sakralen Arbeiten versucht er, das 'Urwesen' im Menschen, menschliche Archetypik sichtbar zu machen. Zerklüftete Oberflächen, verdrehte oder gegeneinander verkantete Flächen zeichnen seine Figuren aus. Neben der religiösen Auseinandersetzung gilt sein Interesse der Anthroposophie R. Steiners. In den letzten Jahren widmete er sich zunehmend auch der Zeichnung und der Malerei."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 244]