Friedrich Wasmann
Künstler*inneninfo
- Friedrich Wasmann
- 1805 Hamburg – 1886 Meran/ Merano
"Nach seiner Ausbildung bei H. W. Soltau in Hamburg und bei G. H. Naeke an der Dresdener Akademie arbeitete Wasmann ab 1829 bei P. von Cornelius, J. Schlotthauer und H. Hess in München. 1830 ließ sich der Künstler für zwei Jahre in Meran nieder, wo er den katholischen Gelehrten Joseph von Görres und den Dichter Clemens Brentano kennenlernte. 1832 reiste Wasmann nach Rom, wo er sich dem Kreis der Nazarener um F. Overbeck anschloß und zum Katholizismus übertrat. 1835 kehrte der Maler nach München zurück, das er 1839 aus gesundheitlichen Gründen wieder verließ, um sich zunächst in Meran und dann in Bozen als Portraitmaler niederzulassen. 1843–46 hielt sich Wasmann wieder in seiner Heimatstadt Hamburg und anschließend in München auf. Danach wurde er endgültig in Meran ansässig."
[aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 259]
Es wurde nichts gefunden