Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Hansjörg Vogel

Hansjörg Vogel, Interplanetare Kristallisation, vor 1972, Öl, Eitempera auf Hartfaserplatte, 47 ...
Hansjörg Vogel
Hansjörg Vogel, Interplanetare Kristallisation, vor 1972, Öl, Eitempera auf Hartfaserplatte, 47 ...
Hansjörg Vogel, Interplanetare Kristallisation, vor 1972, Öl, Eitempera auf Hartfaserplatte, 47,5 × 72,5 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 1038
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    geboren 1918 in Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1943–50 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei S. Pauser. 1950–54 als Restaurator am Kunsthistorischen Museum tätig. 1957–62 und 1965 Lehrbeauftragter an der Akademie bei S. Pauser, 1970/ 71 Assistent von R. Hausner.

    Vogel schuf anfangs Blumen- und Früchtestilleben im Sinne der alten Holländer, ehe er sich ab 1950, beeindruckt von der Wiener Schule, einem beinahe photorealistischen Stil zuwandte. In diesem stellt er Elemente einer technisierten Welt in menschenleeren Landschaften mit tiefem Horizont dar, phantastische Gebilde gibt er voll realistischer Details wieder. Außerdem entstanden zahlreiche Entwürfe und Kartons für diverse Gobelins."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 189]