Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

György Vastagh

György Vastagh, Der Maler Wilhelm List,1892, Gips, H: 44 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5745
György Vastagh
György Vastagh, Der Maler Wilhelm List,1892, Gips, H: 44 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5745
György Vastagh, Der Maler Wilhelm List,1892, Gips, H: 44 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5745
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1868 Klausenburg/ Cluj-Napoca – 1946 Budapest
    • Wikipedia
    • GND
    GeburtsortKlausenburg/ Cluj-Napoca, Siebenbürgen, Rumänien, Europa
    SterbeortBudapest, Mittelungarn, Ungarn, Europa

    * 1868 Klausenburg/ Cluj-Napoca (Siebenbürgen, Rumänien), † 1946 Budapest.

    "Der Sohn des Malers György Vastagh d. Ä. und Bruder des Malers Géza Vastagh studierte in München anatomisches Zeichnen bei Gabriel von Hackl und die Bildhauerei bei Syrius Eberle. Vastagh war auf realistische Tierplastik spezialisiert und modellierte eine Reihe von Vollblut-Zuchttieren. Daneben schuf er Reiterstatuen (Fürst Rákóczi in Szeged; General Görgey in Budapest) sowie ein in Kupfer getriebenes Csikós-Standbild für das königliche Schloss in Budapest."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 222]