Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Ferdinand Stuflesser

Ferdinand Stuflesser, Altar aus Stetten, Holz, gefasst, Gesamt: 220 × 208 × 44 cm, Mittelschrei ...
Ferdinand Stuflesser
Ferdinand Stuflesser, Altar aus Stetten, Holz, gefasst, Gesamt: 220 × 208 × 44 cm, Mittelschrei ...
Ferdinand Stuflesser, Altar aus Stetten, Holz, gefasst, Gesamt: 220 × 208 × 44 cm, Mittelschrein: 210 x 120 cm, Seitenflügel: 140 x 50 cm, Belvedere, Inv.-Nr. 8148
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1855 St. Ulrich in Gröden/Ortisei – 1926 Unbekannt
    GeburtsortSt. Ulrich/ Ortisei, Trentino-Südtirol, Italien, Europa
    SterbeortUnbekannt

    "Der Bildhauer und Altarbauer lernte bei Josef Knabl, welcher von 1862 bis zu seinem Tod 1881 einen Lehrstuhl für christliche Plastik an der Münchner Akademie innehatte. Stuflesser richtete sich später eine eigene Werkstatt für sakrale Kunst ein, welche zahlreiche Gotteshäuser der ehem. österreichisch-ungarischen Monarchie mit kirchlichen Einrichtungsgegenständen versorgte. Der Historist war auf den neuromanischen und neugotischen Stil spezialisiert."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 148]