Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Rudolf Spohn

Rudolph Spohn, Selbstbildnis als Clown, 1930, Öl auf Leinwand, 68 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv ...
Rudolf Spohn
Rudolph Spohn, Selbstbildnis als Clown, 1930, Öl auf Leinwand, 68 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv ...
Rudolph Spohn, Selbstbildnis als Clown, 1930, Öl auf Leinwand, 68 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6215
© Bildrecht, Wien 2024
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1905 Graz – 1975 Graz
    GeburtsortGraz, Steiermark, Österreich, Europa
    SterbeortGraz, Steiermark, Österreich, Europa

    "Geboren als Rudolf Kmetic, Namensänderung durch Adoption 1932. 1925–31 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei F. Andri und C. Fahringer. Studienreisen nach Frankreich und Italien. 1951–71 Leiter der Klasse für künstlerische Wandgestaltung an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Graz. Ab 1949 Mitglied der Wiener Secession, außerdem Mitglied des Werkbundes im Steiermärkischen Kunstverein.

    Im Frühwerk noch durch Stilkunst und Impressionismus seiner Lehrer beeinflußt, fand Spohn bald zu einem eigenen, den Expressionismus mit surrealen Zügen versetzenden Stil. Im Zentrum seines Interesses stand stets der Mensch, in seinen Portraits versuchte er, den Charakter der Dargestellten zu beleuchten."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 89]