Elisabeth Söderberg-Weixlgärtner
Künstler*inneninfo
- Elisabeth Söderberg-Weixlgärtner
- 1912 Wien – 1991 Göteborg
"Tochter der Graphikerin und Plastikerin Josefine (Pepi) Weixlgärtner. Schülerin von F. Cižek an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1927–32 Studium an der Akademie der bildenden Künste bei K. Sterrer, W. Dachauer und F. Andri. 1932–37 als freischaffende Malerin in Wien tätig. 1942 heiratete sie Karl Söderberg, mit dem sie 1939 nach Göteborg, Schweden, emigrierte. Ab 1950 unterrichtete sie am Textillehrer-Seminar, 1957–77 an der Universität Göteborg.
Ausgehend vom spätimpressionistischen Naturabbild entwickelte sich der Stil der Künstlerin zunehmend in Richtung Abstraktion. Sie schuf Szenen aus dem bäuerlichen Umfeld, stilisierte religiöse und profane Wandgemälde, entwarf Bildteppiche und Kirchenfenster, illustrierte zahlreiche Bücher und schuf Emailarbeiten."
[aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 83]