Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Sammlung Online
  • Alle Werke
  • Sammlungsbereiche
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Sammlung Online
  • Künstler*innen
  • Moritz von Schwind

Moritz von Schwind

Schließen

Filteroptionen

Moritz von Schwind (23)
Josef Löwy (1)
Julius Naue (1)
Julius Thaeter (1)
Zeichenkunst (13)
Malerei (7)
Druckgrafik (2)
Fotografie (1)
bis
Zeichnung (13)
Gemälde (7)
Druck (2)
Glasnegativ (1)
Romantik (22)
Außenraum (1)
Szene aus: Melusine (11)
auf beiden Knien knien (männliche Figur) (2)
Felsformationen (2)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter, Reiterin (2)
Maximilian (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 1) (2)
Tirol (Land) (2)
Alpen (2)
Ostalpen (2)
Nördliche Kalkalpen (2)
Karwendel (2)
Primärmotiv – Alle laden
Sammlung Klassizismus, Romantik und Biedermeier (22)
Bildarchiv des Belvedere (1)

Künstler*inneninfo

Moritz von Schwind, Kaiser Maximilian I. in der Martinswand, um 1860, Öl auf Holz, 60 x 43 cm,  ...
  • Moritz von Schwind
    • ULAN
    • Wikipedia
    • GND
  • 1804 Wien – 1871 Niederpöcking
  • "Der Sohn des geadelten Hofsekretärs und Legationsrates Johann Franz von Schwind beschloß nach anfänglichem Philosophiestudium Künstler zu werden. Ab 1821 besuchte er die Wiener Akademie der bildenden Künste, als Schüler von L. Kupelwieser und P. Krafft. Nach dem Weggang Kupelwiesers nach Rom, wird Schwind Privatschüler von L. F. Schnorr von Carolsfeld. Durch Kupelwieser und Schnorr in den Kreis um Karl Russ eingeführt, lernte Schwind die altdeutsch-romantische Themenwelt kennen. Im Kreise der Dichter Franz Grillparzer, Nikolaus Lenau, Eduard v. Bauernfeld und Franz v. Schober wurde er mit der romantischen Lyrik vertraut. Zu seinen engeren Freunden zählte auch der Komponist Franz Schubert. In dieser Gesellschaft entwickelte Schwind seinen eigenen, unverwechselbaren künstlerischen Stil einer Verbindung von romantisch-märchenhaften mit realistisch-zeitgenössischen Elementen. Die Bekanntschaft mit dem deutschen Romantiker P. v. Cornelius veranlaßte Schwind 1828 zur Übersiedlung nach München, wo er als Illustrator und Freskant tätig war. 1835 gemeinsam mit Cornelius Romreise. 1840 Übersiedlung nach Karlsruhe. 1842 Fresken für die dortige Kunsthalle. 1844 Umzug nach Frankfurt/Main. 1847 Rückkehr nach München, um eine Professur an der dortigen Akademie zu übernehmen. 1854/55 Fresken für die Wartburg bei Weimar. Ab 1856 Errichtung eines Sommerhauses am Starnberger See. 1857 Reise nach England. In der Folge Anfertigung von Glasfensterentwürfen für Kirchen in Glasgow und London. 1862, nach dem Tode Kupelwiesers, wird Schwind der Lehrstuhl an der Wiener Akademie angeboten, den er jedoch ablehnt. 1863 Auftrag für die Fresken in der Loggia ('Zauberflöte') und 1865 im Foyer (Lünetten zu bekannten Opern) des neuen Wiener Opernhauses. 1870, ein Jahr vor seinem Tod an einem Herzanfall, wir Schwind zum Ehrenmitglied der französischen Akademie gewählt. In der Beschäftigung mit der deutschen Sagen- und Märchenwelt erlangt Schwind den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens. Seine drei großen Zyklen 'Aschenbrödel' (1852/54) in der Neuen Pinakothek München, 'Die Sieben Raben' (1857/58) in den Kunstsammlungen Weimar und 'Die schöne Melusine' (1868/69) in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien bilden einen letzten Triumph der Romantik."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 96]

Sortieren:
/ 2Nächste
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
1 bis 12 von 23

Anna Schwind, die Tochter des Künstlers

Moritz von Schwind, Anna Schwind, die Tochter des Künstlers, 1860, Öl auf Holz, 24 x 18 cm, Bel ...
1860Moritz von Schwind

Der Brotschneider

Moritz von Schwind, Der Brotschneider, 1823, Öl auf Leinwand, 49 x 64 cm, Belvedere, Wien, Inv. ...
1823Moritz von Schwind

Der Erlkönig

Moritz von Schwind, Der Erlkönig, um 1830, Öl auf Holz, 32 x 44,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. ...
um 1830Moritz von Schwind

Der gestiefelte Kater

Moritz von Schwind, Der gestiefelte Kater (aus: Münchner Bilderbogen Nr. 48), Holzschnitt auf P ...
undatiertMoritz von Schwind

Der Tempel der Melusine

Julius Naue, Der Tempel der Melusine, 1869, Bleistift, Feder auf Pauspapier auf Karton, 35,5 x  ...
1869Julius Naue

Diana mit ihren Gefährtinnen

Moritz von Schwind, Diana mit ihren Gefährtinnen, Grisaille auf Papier auf Leinwand, 176 x 104  ...
undatiertMoritz von Schwind

Die Schifferin (Baronin Marie Spaun am Gmundner See)

Moritz von Schwind, Die Schifferin (Baronin Marie Spaun am Gmundner See), um 1851, Öl auf Karto ...
um 1851Moritz von Schwind

Die schöne Melusine: I. Fontes Melusinae

Moritz von Schwind, Die schöne Melusine (Zyklusbeginn): Der Brunnen der Melusine (Fontes Melusi ...
1869Moritz von Schwind

Die schöne Melusine: II. Am Waldbrunnen

Moritz von Schwind, Die schöne Melusine: Am Waldbrunnen, 1869, Aquarell auf Karton, 78 x 133 cm ...
1869Moritz von Schwind

Die schöne Melusine: III. Die Braut

Moritz von Schwind, Die schöne Melusine: Die Braut, 1869, Aquarell auf Karton, 78 x 133 cm, Bel ...
1869Moritz von Schwind

Die schöne Melusine: IV. Der Eidschwur

Moritz von Schwind, Die schöne Melusine: Der Eidschwur, 1869, Aquarell auf Karton, 78 x 133 cm, ...
1869Moritz von Schwind

Die schöne Melusine: IX. Melusines Mutterschmerz

Moritz von Schwind, Die schöne Melusine: Melusines Mutterschmerz, 1869, Aquarell auf Karton, 78 ...
1869Moritz von Schwind
/ 2Nächste
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.