Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Therese Schütz-Leinfellner

Therese Schütz-Leinfellner, Kleines Hühnerbild, 1960, Öl auf Hartfaserplatte, 43 × 46 cm, Artot ...
Therese Schütz-Leinfellner
Therese Schütz-Leinfellner, Kleines Hühnerbild, 1960, Öl auf Hartfaserplatte, 43 × 46 cm, Artot ...
Therese Schütz-Leinfellner, Kleines Hühnerbild, 1960, Öl auf Hartfaserplatte, 43 × 46 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 559
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1922 Pischelsdorf – 1965 Wien
    GeburtsortPischelsdorf, Niederösterreich, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Nach erstem Malunterricht in einer Privatschule 1945–50 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei R. C. Andersen. 1950–65 Mitglied der Wiener Secession. 1955 Heirat mit dem Bildhauer Heinz Leinfellner.

    Schütz-Leinfellner bevorzugte Sujets aus dem ländlichen Umfeld, die sie in expressiver Manier umsetzte. Mitte der 50er Jahre entstanden weiters kubistische, zum Abstrakten tendierende Graphiken."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 55]