Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Max Schödl

Max Schödl, Stillleben mit japanischen Kunstgegenständen, 1888, Öl auf Leinwand, 35 x 24 cm, Be ...
Max Schödl
Max Schödl, Stillleben mit japanischen Kunstgegenständen, 1888, Öl auf Leinwand, 35 x 24 cm, Be ...
Max Schödl, Stillleben mit japanischen Kunstgegenständen, 1888, Öl auf Leinwand, 35 x 24 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3564
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1834 Wien – 1921 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    Der anfängliche Portrait- und Genremaler war 1853/54 Schüler der Wiener Akademie der bildenden Künste bei K. v. Blaas und K. Mayer. Später wurde er Privatschüler des Stillebenmalers F. v. Friedländer. 1869 trat er der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens (Künstlerhaus) bei. Studienreise führten ihn nach Paris, London und Italien. Seit den siebziger Jahren widmete sich Schödl vorwiegend der Stillebenmalerei mit orientalischen Requisiten. Seine Gemälde waren beim internationalen Sammlerpublikum gefragt. Auf den Weltausstellungen in Wien 1873 und in Sydney 1879 wurde er mit Medaillen ausgezeichnet."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 53]