Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Albert Reuss

Albert Reuss, Landschaft, vor 1930, Öl auf Leinwand, 70,5 x 60,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr.  ...
Albert Reuss
Albert Reuss, Landschaft, vor 1930, Öl auf Leinwand, 70,5 x 60,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr.  ...
Albert Reuss, Landschaft, vor 1930, Öl auf Leinwand, 70,5 x 60,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6182
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1889 Wien – 1975 Truro
    SterbeortTruro, Cornwall, Großbritannien, Europa
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Abgesehen vom Besuch eines Zeichenkurses als Maler Autodidakt (an der Akademie der bildenden Künste mit 14 Jahren abgewiesen). Dem Kopieren von Gemälden folgten rasch Portraitaufträge. Zunächst in kaufmännischen Berufen tätig, trat dann als Schauspieler und Operettensänger auf. 1926 erste Ausstellung in der Galerie Würthle, 1930 wurde ein einjähriger Aufenthalt an der französischen Riviera durch einen Mäzen ermöglicht. 1931 neuerliche, erfolgreiche Ausstellung in der Galerie Würthle. 1932–38 Beschäftigung mit Portraitplastik. 1932–35 Mitglied des Hagenbundes. 1938 Emigration über London nach Cornwall.

    Anfangs in der Schiele-Klimt-Nachfolge fixiert, später von der expressionistischen Kärntner Malerei beeinflußt, änderte Reuss in der Emigration seinen Stil völlig: immer stärker integrierte er Elemente der Neuen Sachlichkeit, die Menschen erschienen unkörperlich und erstarrt, die Farben wurden zunehmend kühler, der Raum auf andeutende monochrome Flächen reduziert. Thematisch beherrschte die Darstellung von Einsamkeit, Leere und Ödnis seine Landschaften, in denen Menschen immer seltener Platz fanden."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 240]