Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Anton Psenner

Anton Psenner, Heilige Familie, undatiert, Öl auf Leinwand, D: 36 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. ...
Anton Psenner
Anton Psenner, Heilige Familie, undatiert, Öl auf Leinwand, D: 36 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. ...
Anton Psenner, Heilige Familie, undatiert, Öl auf Leinwand, D: 36 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5990
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1791 Völs am Schlern – 1866 Bozen/ Bolzano
    SterbeortBozen/ Bolzano, Trentino-Südtirol, Italien, Europa
    GeburtsortVöls am Schlern/ Fiè allo Sciliar, Trentino-Südtirol, Italien, Europa
  • SchoolNazarener
  • "Sohn eines Bauern, der sich auch als Bildschnitzer betätigte. 1805–09 nahm er Unterricht bei Cuset in Bozen und besuchte 1813–16 die Wiener Akademie der bildenden Künste unter F. Caucig. Psenner wurde von Joseph Anton Koch gefördert. 1818 zog er nach Rom, wo er mit den Nazarenern in Kontakt kam, welche stilistisch großen Einfluss auf ihn ausübten. 1822 kehrte er nach Bozen zurück und malte im nazarenischen Stil Fresken und Altarbilder, betätigte sich aber auch als Miniaturmaler und Portraitist."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 204]