Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Christian Plattensteiner

    1806 Nürnberg – 1858 Wien
    • GND

    "Autodidakt, der 1827 als Leutnant die k. k. Armee verließ, um als Künstler und Kunstsammler in Wien zu leben. Nach mehreren Reisen an die Adria stellte Plattensteiner von 1839-41 seine Werke – meist Landschaften und Marinestücke – in den Ausstellungen der Akademie zu St. Anna unter dem Namen Christian Pahl aus. 1848 beteiligte er sich an der Märzrevolution und wurde zum Gemeinderat der Wiener Vorstadt Landstraße gewählt. In dieser Position konnte er die Zerstörung des Erdberger Gasometers bewirken."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 196]