Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Es wird gerade indexiert

Hans Bischoffshausen

Hans Bischoffshausen, Stratification de l'Espace, 1967, Gips, koloriert, 49,5 × 49,5 × 3 cm, Be ...
Hans Bischoffshausen
Hans Bischoffshausen, Stratification de l'Espace, 1967, Gips, koloriert, 49,5 × 49,5 × 3 cm, Be ...
Hans Bischoffshausen, Stratification de l'Espace, 1967, Gips, koloriert, 49,5 × 49,5 × 3 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11446
© Bildrecht, Wien 2024
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1927 Feld am See – 1987 Villach
    SterbeortVillach, Kärnten, Österreich, Europa
    GeburtsortFeld am See, Kärnten, Österreich, Europa

    "Studierte fünf Semester Architektur an der Technischen Hochschule Graz, Malerausbildung bei K. Weber, sonst Autodidakt. Studienreisen nach Italien, Jugoslawien, Frankreich. Seit 1950 Mitglied der Wiener Secession. Lebte 1959–68 in Paris; betrieb dort analog zur ZERO-Gruppe Strukturforschungen in Weiß auf Weiß. Lebte nach seiner Rückkehr in Kärnten. Ab 1972 Behinderung durch eine Sehnervenstörung. Beschäftigung mit theoretischen Überlegungen zur Architektur als soziales und kulturelles Medium.

    Bischoffshausen schuf 1950–53 Temperabilder und Aquarelle, 1954 Ölbilder. 1956–58 bevorzugte er Teere, Aschen und Kunstharze, ab 1959 weiß-monochrome Kunststoffmalerei und Reliefs. Bischoffshausen zählt zu den wichtigsten Vertretern der experimentierenden europäischen Avantgarde der späten fünfziger und der sechziger Jahre."

    [aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A–F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 85]