Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Peter Richard Oberhuber

Peter Richard Oberhuber, Insektenparadies, 1960, Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, 50,5 x 85 ...
Peter Richard Oberhuber
Peter Richard Oberhuber, Insektenparadies, 1960, Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, 50,5 x 85 ...
Peter Richard Oberhuber, Insektenparadies, 1960, Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, 50,5 x 85 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 594
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1906 Zeltweg – 1985 Graz
    SterbeortGraz, Steiermark, Estland, Europa
    GeburtsortZeltweg, Steiermark, Österreich, Europa

    "1927–31 Besuch der Wiener Kunstgewerbeschule bei A. Roller, B. Löffler und J. Hoffmann. Anschließend Lehramts-Studium an der Akademie der bildenden Künste bei A. Delug und W. Dachauer. Ab 1934 bildete er sich bei G. Severini in Italien weiter. 1937/38 war er als Kunsterzieher an einer Grazer Realschule beschäftigt, im Jahr darauf wechselte er an die Kadettenschule in Graz-Liebenau. 1939 freischaffend im Rheinland tätig, anschließend unterrichtete er in Bruck/ Mur und in Leoben. 1945–60 leitete er als Direktor die Meisterschule für angewandte Kunst an der HTL Graz. Danach wieder freischaffend tätig. Gründer und Ehrenpräsident des 'Werkbundes' im Steiermärkischen Kunstverein. Ab 1946 Mitglied der Wiener Secession.

    Oberhuber schuf kubistisch vereinfachte Stilleben, aus architektonischen Elementen aufgebaute Landschaften und im Zirkusmilieu angesiedelte Szenerien. Der Einfluß Cézannes machte sich auch im starken Kolorit bemerkbar."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 138]