Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Jan Novopacky

Jan Novopacky, Kloster Camalduli, 1864, Öl auf Leinwand, 63,5 x 50 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr ...
Jan Novopacky
Jan Novopacky, Kloster Camalduli, 1864, Öl auf Leinwand, 63,5 x 50 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr ...
Jan Novopacky, Kloster Camalduli, 1864, Öl auf Leinwand, 63,5 x 50 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 40
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1821 Nechanitz/ Nechanice – 1908 Wien
    GeburtsortNechanitz/ Nechanice, Královéhradecký kraj, Tschechien, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Ab 1842 Besuch der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. 1850–55 Studienaufenthalt in Italien mit seinem Freund J. Selleny. Nach seiner Rückkehr wurde Novopacky als Zeichenlehrer an den kaiserlichen Hof bestellt und wurde dort 1880 mit der Stelle des Kustos-Adjuncten der kaiserlichen Sammlung betraut. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. Novopacky arbeitete daneben auch als Radierer und Lithograph und war ab 1861 Mitglied des Wiener Künstlerhauses."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 137]