Margret Bilger
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/people/150/margret-bilger
IIIF
- Vergrößern
"Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule (Fachklassen für Graphik und Glasmalerei). Lebte in Leoprechting und Taufkirchen an der Pram, Oberösterreich. Reisen nach Italien (1928), Deutschland und Dänemark (1936), in die Schweiz (1938), nach Südtirol und an den Gardasee (1941). Ab 1949 Mitglied der Wiener Secession. Seit 1950 Arbeit in der Werkstätte für Glasmalerei im Zisterzienserstift Schlierbach, Oberösterreich; im Stift Einrichtung einer 'Margret-Bilger-Galerie', die in Zweijahresintervallen Ausschnitte aus dem Werk Margret Bilgers präsentiert.
Bilger entwickelte die 'Holzrißtechnik' (Technik des Aufrauhens und Aufreißens des Holzes im Zusammenhang mit dessen Bearbeitung mittels verschiedener Werkzeuge). Sie schuf auch bedeutende Werke als Glasmalerin und Teppichweberin."
[aus: Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Koja, Stephan (Bearb.)/ Márkus, Hella (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: A-F, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 77]