Emilie Mediz-Pelikan
Künstler*inneninfo
- Emilie Mediz-Pelikan
- 1861 Vöcklabruck – 1908 Dresden
"Erster Unterricht bei Albert Zimmermann, dem Emilie Mediz-Pelikan von Wien über Salzburg nach München folgte. Ab 1894 lebte sie in Dresden. Mit ihrem Mann Karl Mediz unternahm sie Studienreisen nach Dachau (Bayern) und Knokke (Belgien), sowie nach Tirol und an die Adria. Mit ihren Portraitzeichnungen war Emilie Mediz-Pelikan schon 1898 auf der 1. Kunstausstellung der Wiener Secession vertreten. Ab 1902 beteiligte sie sich an den Ausstellungen des Hagenbundes."
[aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 75]
/
1
1 bis 4 von 4
/
1