Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Anton Marschall

Anton Marschall, Seneca, um 1780/1790, Holz, schwarz gefasst, H: 43 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N ...
Anton Marschall
Anton Marschall, Seneca, um 1780/1790, Holz, schwarz gefasst, H: 43 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N ...
Anton Marschall, Seneca, um 1780/1790, Holz, schwarz gefasst, H: 43 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5237
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1741 Stampfen/ Stupava – 1794 Pressburg/ Bratislava
    GeburtsortStampfen/ Stupava, Bratislavský kraj, Slowakei, Europa
    SterbeortPressburg/ Bratislava, Bratislavský kraj, Slowakei, Europa

    Bildhauer, der nur bekannt wurde durch sein signiertes Selbstbildnis im Budapester Museum der bildenden Künste. Über Ausbildung nichts bekannt, nur Notiz in den Akten der Wiener Akademie im Jahr 1778. Wurde am 3.4.1782 Bürger der Stadt Pressburg. Vorbilder für seine Werke waren vermutlich die späten Portraitbüsten von Franz Xaver Messerschmidt, die in Pressburg entstanden sind. Erhalten sind in Holz gearbeitete Idealbüsten, deren dunkle Fassung Bronze vortäuscht (Inv.-Nr. 5237).

    [aus: Baum, Elfriede: Katalog des Österreichischen Barockmuseums im Unteren Belvedere in Wien, Bd. 1, Wien, München 1980 (Österreichische Galerie Wien, Kataloge, 2), S. 288–289]