Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Alfons Loner

Alfons Loner, Gruppe, 1959, Bronze, Steinsockel, 38 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im B ...
Alfons Loner
Alfons Loner, Gruppe, 1959, Bronze, Steinsockel, 38 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im B ...
Alfons Loner, Gruppe, 1959, Bronze, Steinsockel, 38 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 971
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1917 St. Jakob-Breitenau – 1970 Wien
    • GND
    GeburtsortSt. Jakob-Breitenau, Steiermark, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Einer vierjährigen Ausbildung an der Grazer Kunstgewerbeschule folgte ein sechsjähriges Studium an der Wiener Akademie bei F. Santifaller.

    Der Bildhauer thematisierte, von der menschlichen Figur ausgehend, räumliche Probleme, indem er vertikale und horizontale Schichtungen, knochenförmige Gebilde und durch Verdickungen rhythmisch betonte Stäbe mit Durchbrüchen akzentuierte, was die Idee einer Bewegung unterstützte. In den 50er Jahren entstanden zahlreiche expressive Kleinbronzen, die sich zunehmend der Abstraktion zuwandten."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 50]