Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Konstanty Laszczka

Konstanty Laszczka, Frau Falat, 1901, Marmor, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 516
Konstanty Laszczka
Konstanty Laszczka, Frau Falat, 1901, Marmor, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 516
Konstanty Laszczka, Frau Falat, 1901, Marmor, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 516
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1865 Makówiec Duży – 1956 Krakau/ Kraków
    GeburtsortMakówiec Duży, Masovian, Polen, Europa
    SterbeortKrakau/ Kraków, Kleinpolen, Polen, Europa

    "1886–89 Studium in Warschau bei J. Krynski und L. Pyrowicz, 1890–92 an der Pariser Académie Julian bei Mercier, 1982–96 an der École des Beaux Arts bei A. Falguière und J. Gérôme. Nach Polen zurückgekehrt, hatte er 1899–1935 die Professur für Bildhauerkunst an der Krakauer Akademie inne, der er dreimal als Rektor vorstand (zuletzt 1930/31). Mitglied der Gruppe 'Sztuka', außerdem Mitglied des 'Wiener Bundes', der Secession und der Pariser Société Nationale des Beaux Arts.

    Laszczka, der als einer der ersten in Polen Keramik-Skulpturen anfertigte, schuf Bildnisse, Denkmäler, Schnitzereien, Medaillen und Plaketten. Ab 1889 stellte er regelmäßig aus."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 23]