Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Oskar Larsen

Oskar Larsen, Bacchanal, 1910, Mischtechnik auf Karton, 28 x 34 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 8 ...
Oskar Larsen
Oskar Larsen, Bacchanal, 1910, Mischtechnik auf Karton, 28 x 34 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 8 ...
Oskar Larsen, Bacchanal, 1910, Mischtechnik auf Karton, 28 x 34 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 8872
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1882 Wien – 1972 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Sohn des dänischen Malers Carl Christian Larsen. 1897–1901 Besuch der Wiener Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt bei V. Jasper und J. E. Hörwarter sowie 1901–09 der Akademie der bildenden Künste bei A. Delug. 1906–09 gemeinsam mit H. Lanzinger und A. Buchta Arbeit an Kartons zur Ausschmückung des Bozener Rathauses. Im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler tätig. 1932–42 lebte er in Deutschland. Ab 1919 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, Ehrenmitglied der Londoner Royal Academy.

    Der Historien- und Genremaler sowie Graphiker schuf bevorzugt biblische und mythologische Kompositionen, die ihm aufgrund ihrer phantastischen Farbigkeit den Ruf eines 'Malerpoeten' eintrugen. Unter anderem fertigte er 81 Lithographien zu Jean de La Fontaines 'Contes et Novelles' und Bilderschmuck zur 'Geschichte des Fischers Chalife' aus Tausendundeiner Nacht."

    [ aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 11-12]