Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Franz Xaver Ferdinand von Lampi

Franz Xaver Ferdinand von Lampi, Damenbildnis, um 1820, Öl auf Leinwand, 92 × 76 cm, Belvedere, ...
Franz Xaver Ferdinand von Lampi
Franz Xaver Ferdinand von Lampi, Damenbildnis, um 1820, Öl auf Leinwand, 92 × 76 cm, Belvedere, ...
Franz Xaver Ferdinand von Lampi, Damenbildnis, um 1820, Öl auf Leinwand, 92 × 76 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6218
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1782 Klagenfurt – 1852 Warschau
    • Wikipedia
    • GND
    GeburtsortKlagenfurt, Kärnten, Österreich, Europa
    SterbeortWarschau, Masowien, Polen, Europa

    "Sohn des Johann Baptist Lampi d. Ä. und Brunder des Johann Baptist Lampi d. J. Ab 1799 Schüler der Wiener Akademie der bildenden Künste, u.a. von F. H. Füger und H. Maurer. Anschließend hauptsächlich im Ausland tätig: 1815 als Portrait- und Schlachtenmalerei in Warschau, 1817-19 in Krakau, 1823 in Lubin, 1830 in Wilna, 1836 in Breslau, 1840 in Dresden, Berlin und München, 1850 bis zu seinem Tod wieder in Warschau. Lampi war auch als Genre- und Landschaftsmaler tätig, wobei seine Landschaften von F. Casanova und J. Vernet beeinflusst erscheinen."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 8]