Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Hugo Kühnelt

Hugo Kühnelt, Medea, 1908, Marmor, H: 88,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1289
Hugo Kühnelt
Hugo Kühnelt, Medea, 1908, Marmor, H: 88,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1289
Hugo Kühnelt, Medea, 1908, Marmor, H: 88,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1289
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1877 Wien – 1914 Russland
    • GND
    SterbeortRussland, Europa
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1896–1905 war Kühnelt Schüler an der Wiener Akademie bei E. Hellmer, 1905 und 1906 unternahm er Studienreisen nach Italien. 1912 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Bis zum Ausbruch des Krieges war der Künstler in Wien bildhauerisch tätig und durch Ausstellungen in der Secession und im Künstlerhaus sowie durch Aufträge bald bekannt. Er schuf Grabdenkmäler auf dem Wiener Zentralfriedhof und Entwürfe zur bildhauerischen Ausschmückung der Hauptfassade des Wiener Künstlerhauses."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993 S. 273]