Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Karl Kronberger

Karl Kronberger, Selbstbildnis, um 1865, Öl auf Leinwand, 52 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. ...
Karl Kronberger
Karl Kronberger, Selbstbildnis, um 1865, Öl auf Leinwand, 52 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. ...
Karl Kronberger, Selbstbildnis, um 1865, Öl auf Leinwand, 52 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1432
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1841 Freistadt – 1921 München
    SterbeortMünchen, Bayern, Deutschland, Europa
    GeburtsortFreistadt, Oberösterreich, Österreich, Europa

    "Die erste künstlerische Ausbildung erhielt Kronberger bei einem Dekorationsmaler in Linz, ab 1869 bei H. Dyck in München und kurz an der Akademie bei H. Anschütz und G. Hiltensperger. Kronberger blieb in München und bekam wegen seiner humorvollen, warmherzigen Genreszenen bald den Beinamen eines 'österreichischen Spitzweg'. Von vielfigurigen Szenen ausgehend, gestaltete er später vor allem Motive aus dem Leben der Vagabunden und vazierenden Handwerksburschen."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 270]