Josef Kriehuber
"Nach dem Studium an der Wiener Akademie bei H. Maurer 1813–1818 war Kriehuber 1818-1822 Zeichenlehrer beim Fürsten Sanguszko in Polen, 1824–1825 studierte er abermals an der Wiener Akademie. Anschließend lithographierte Kriehuber Pferdestudien, militärische Szenen, Pferdeporträts sowie Schauspielertypen für den Verleger J. Trentsensky. 1864 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1866 Mitglied der Akademie. Sein Hauptwerk bildeten die gemalten und lithographierten Porträts, die zu den besten Leistungen dieser Gattung in Wien zählten; daneben schuf er landschaftliche Studien mit Motiven aus Österreich, Italien und der Schweiz."
[aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993 S. 269]