Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Josef Klieber

Josef Klieber, Ceres, um 1830, Marmor, 56 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2452
Josef Klieber
Josef Klieber, Ceres, um 1830, Marmor, 56 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2452
Josef Klieber, Ceres, um 1830, Marmor, 56 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2452
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1773 Innsbruck – 1850 Wien
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa
    GeburtsortInnsbruck, Tirol, Österreich, Europa

    "Nach einer ersten Ausbildung an der Zeichenschule in Innsbruck arbeitete Klieber 1792 u. a. in den Ateliers von J. Straub und M. Fischer in Wien. In seiner vor 1810 einsetzenden langjährigen Tätigkeit in den Diensten des Fürsten Johann von und zu Liechtenstein schuf er eine Vielzahl von Flachreliefs, Gruppen und kleinere dekorative Arbeiten. 1814–1845 war er Direktor der Graveurschule an der Wiener Akademie. Seine dekorativen Skulpturen für die verschiedenen Bauten des vormärzlichen Wiens zeigen den stilistischen Einfluß A. Canovas. Daneben war er auch als Maler (Deckengemälde- und Wandmalereien) tätig."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 211]