Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Leopold Kiesling

Leopold Kiesling, Mars und Venus mit Amor, 1809, Carraramarmor, 227 × 107 × 65 cm, Belvedere, W ...
Leopold Kiesling
Leopold Kiesling, Mars und Venus mit Amor, 1809, Carraramarmor, 227 × 107 × 65 cm, Belvedere, W ...
Leopold Kiesling, Mars und Venus mit Amor, 1809, Carraramarmor, 227 × 107 × 65 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2555
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1770 Schöneben bei Liebenau – 1827 Wien
    • GND
    • Wikipedia
    GeburtsortSchöneben bei Liebenau, Oberösterreich, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Nach dem Erlernen des Tischlerhandwerks nahm Kissling künstlerischen Unterricht bei den Bildhauern J. Straub und J. Schrott, ab 1790 an der Akademie in Wien bei J. M. Fischer. Bei einem Aufenthalt 1801–1810 in Rom machte er die Bekanntschaft mit F. Reinhold, A. Canova und J. A. Koch. 1810 wurde er in Wien zum Hofbildhauer ernannt. Kiesling schuf Gruppen und Statuen in steirischem Marmor (womit er zur Erschließung der heimischen Marmorbrüche beitrug) und Blei, zahlreiche Grabdenkmäler und Bildnisbüsten von vielen Mitgliedern des Kaiserhauses."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 209]