Wilhelm Kaufmann
Künstler*inneninfo
- Wilhelm Kaufmann
- 1895 Wien – 1975 Wien
"1911–14 Schüler R. Bachers an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Ab 1918 freischaffend. 1920–25 Sonderbund-Mitglied. Er war an der ersten Kunstausstellung nach dem Ersten Weltkrieg im Glashaus des Wiener Burggartens beteiligt. 1938–45 erhielt er Berufsverbot, in dieser Zeit schlug er sich als Hilfsarbeiter durch. Mitglied des Hagenbundes, 1946–50 der Secession und danach des Künstlerhauses. 1947–53 unterrichtete Kaufmann an einer Wiener Volkshochschule Malerei, 1949 wurde er zum Professor ernannt."
[Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 205]