Mütterliches, Väterliches
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/9967/mutterliches-vaterliches
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1968–1972
- ObjektartSkulptur
- Material/TechnikPolyester, Holz, Lack, Metall
- MaßeGesamt: 268 × 560 × 285 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer9244
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Das Werk von Bruno Gironcoli nimmt in seiner unverkennbaren Formensprache eine einzigartige Stellung innerhalb der Nachkriegsavantgarde ein. Als Nachfolger von Fritz Wotruba als Leiter der Bildhauerschule an der Wiener Akademie der bildenden Künste übt Gironcoli von 1977 bis 2004 zudem großen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen aus. Er entwickelt durch Entfremdung, Verschmelzung und Verschlüsselung ein komplexes Formen- und Symboluniversum, das in monumentalen Großskulpturen gipfelt. Mit „Mütterliches, Väterliches“ greift der Bildhauer existenzielle Themen wie Sexualität, Elternschaft sowie die Zweiheit von Mann und Frau auf.
- 1996 Ankauf Galerie Krinzinger, Wien
- Neuerwerbungen 1992–1997, Mittwoch, 15. September 1999 - Sonntag, 21. November 1999
- Objekte. Skulptur in Österreich nach '45, Mittwoch, 16. Mai 2001 - Sonntag, 16. September 2001
- Die Sammlung, Freitag, 1. Juni 2012 - Mittwoch, 7. November 2012
- Die Sammlung #2, Mittwoch, 14. November 2012 - Donnerstag, 20. Juni 2013
- Spiegelnde Fenster, Donnerstag, 22. Juni 2017 - Sonntag, 14. Jänner 2018
- Avantgarde und Gegenwart, Mittwoch, 15. September 2021 - Sonntag, 19. Februar 2023
Künstler*in
Bruno Gironcoli
(1936 Villach – 2010 Wien)