Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Der letzte Mensch (Ecce Homo)

Bild nicht vorhanden für Der letzte Mensch (Ecce Homo)
Der letzte Mensch (Ecce Homo)
Bild nicht vorhanden für Der letzte Mensch (Ecce Homo)
  • Der Mensch, Das Elend, Der sterbende Jüngling, Die sterbende Jugend
  • Datierung1917–1924
  • ObjektartStatue
  • Material/TechnikBronze
  • Maße
    ca.: 240 × 220 × 95 cm, 200 kg
  • SignaturSign., bez. und dat. an der Fußplatte: ANTON HANAK (ECCE HOMO), 1917–1924
  • Inventarnummer2495
  • Standort Oberes Belvedere
  • Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 markiert auch den Beginn einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen des Elends und des menschlichen Leides im Werk von Anton Hanak. Sieben Jahre lang bereitet der Bildhauer eine monumentale Figur vor, mit der er seelischen Zuständen, individuellen Krisen, aber auch Verletzungen einer ganzen Generation Ausdruck verleihen will. Seine Plastik zeigt schließlich eine nackte männliche Gestalt, die Arme wie Flügelschwingen ausgebreitet, den Oberkörper leicht vornübergebeugt. Der letzte Mensch ist ein Schmerzensmann, der in Körperhaltung, Gesichtsausdruck und Gestik an den gekreuzigten Christus erinnert.

    • 1924 Widmung Julius Reich-Künstlerstiftung, Wien