Der Herzogstand am Walchensee im Schnee
- Datierung1922
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße78 × 98 cm
- SignaturSign. und dat. links unten: LOVIS CORINTH / 1922, Dezember 1922
- Inventarnummer2377
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Ab 1919 residiert Corinth mit seiner Familie regelmäßig am oberbayrischen Walchensee, um sich vom Berliner Alltag zu erholen. Der Künstler schätzt die Gebirgslandschaft, malt sie – meist unter freiem Himmel – und nimmt die Gegend dabei als Spiegel seines inneren Erlebens wahr. Zum Transport der Leinwände dient ein Klapprahmen mit Tragschlaufen und Scharnieren. Werden die Scharniere geöffnet, lässt sich der Rahmen zusammenklappen. Die bemalte Fläche befindet sich dann im Inneren. Dafür sind in der Mitte der Leinwand kleine Einschnitte nötig. Der rasche Verkauf des Bildes dürfte dazu geführt haben, dass Corinth die Leinwand nicht auf einen Keilrahmen gespannt, sondern auf dem Klapprahmen belassen hat.
- 1923 Ankauf vom Künstler, Berlin
- Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere, Beginn: 5. Juni 1929
- Franz Martin Haberditzl. Portrait eines Direktors, Mittwoch, 4. Juni 2003 - Sonntag, 3. August 2003
- Lovis Corinth – Ein Fest der Malerei, Mittwoch, 25. März 2009 - Samstag, 19. September 2009
- Lovis Corinth, Freitag, 18. Juni 2021 - Sonntag, 3. Oktober 2021
- Das Belvedere, Freitag, 2. Dezember 2022 - Sonntag, 7. Jänner 2024
Künstler*in
Lovis Corinth
(1858 Tapiau/ Gwardeisk – 1925 Zandvoort)