Bacchische Szene
- Datierung1781
- ObjektartSkulpturengruppe (6-figurig)
- Material/TechnikBiskuitporzellan
- Maße42 × 33 × 28 cm
- SignaturBez. und dat. links auf dem Stein: A. Grassi f. an. 1781
- Inventarnummer1769
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Bacchus, der Gott des Weines und der Vegetation, der von einer Nymphe zu seiner Rechten sowie einem Panther begleitet wird, bildet den inhaltlichen Kern dieser Skulpturengruppe. Die einzelnen Figuren sind rund um die Herme Silens in überaus eleganter Form angeordnet. Hinsichtlich des elaborierten Figurenstils von Grassi ist auf Georg Raphael Donner als Vorbild hinzuweisen. Die Geschmeidigkeit der Gruppe im Gesamten scheint jedoch auf die französische Bildhauerei zurückzuführen sein, die ihm durch Christian Friedrich Wilhelm Beyer vermittelt worden sein dürfte.
[Georg Lechner, 9/2011]
- 1915 Ankauf Antiquitätenhandlung A. Satori, Wien
- Neuerwerbungen der k.k. Österreichischen Staatsgalerie 1916–1918, Mittwoch, 12. Juni 1918 - Samstag, 20. Juli 1918
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Freitag, 11. Mai 1923
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Samstag, 10. März 1934
- Georg Raphael Donner (1693–1741), Mittwoch, 2. Juni 1993 - Donnerstag, 30. September 1993
Künstler*in
Anton Grassi
(1755 Wien – 1807 Wien)