Altarretabel
- Datierungvor 1912
- ObjektartTriptychon
- Material/TechnikÖl und Tempera auf Holz, teilweise vergoldet
- MaßeGesamt: 212 × 155 × 18,5 cm
- SignaturUnbezeichent
- Inventarnummer7461
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Mittelteil: Kreuzigung; linker Flügel innen: Szenen aus dem Leben Christi und Marias, außen Hl. Severin von Noricum; rechter Flügel innen: Szenen aus dem Leben Christi und Marias, außen Clemens Maria Hofbauer.
Die Aufteilung auf die mitwirkenden Schüler von Rudolf Bacher ist folgende: Karl Borschke: Mittelstück "Christus am Kreuz". – Karl May: "Mariä Verkündigung", "Auferstehung Christi", "Heiliger Klemens Maria Hofbauer" (Außenseite des rechten Flügels). – Leopold Zlabinger: "Geburt Christi", "Krönung Mariä". – Andreas Harsch: "Das letzte Abendmahl". – Ferdinand Kitt: "Pfingstfest", "Heiliger Severinus" (Außenseite des linken Flügels). – Anton Schellerer: Vergolderarbeiten
[KG]
- Ab 1912 Sammlung Karl Wittgenstein
- 1987 Ankauf Privatbesitz, Wien
Frühere Zuschreibung an
Rudolf Bacher
(1862 Wien – 1945 Wien)
Künstler*inSchüler Rudolf Bachers
Karl Borschke
(1886 Wien – 1941 Wien)
Künstler*inSchüler Rudolf Bachers
Karl Maria May
(1886 Wien – 1963 Wien)
Künstler*inSchüler Rudolf Bachers
Leopold Zlabinger
(1888 – 1913)
Künstler*inSchüler Rudolf Bachers
Andreas Harsch
(1884 Reichenau an der Maltsch/ Rychnov nad Malší – 1972 Wien)
Künstler*inSchüler Rudolf Bachers
Ferdinand Kitt
(1887 Wien – 1961 Wien)
Vergolder*in
Anton Schellerer