Der fürstlich Esterházy'sche Rat Mathias Kerzmann mit seiner zweiten Gattin Maria Helena, geb. Mikolischütz, und Tochter Maria
- Familie Kerzmann
- Datierung1835
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße205 x 158 cm
- SignaturBez. unten links: Waldmüller 1835
- Inventarnummer1521
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Maria Helena Kerzmann (1807–39) ist auf ihre Erscheinung bedacht, das Kleid aus kostbarer, grau schimmernder Seide, dazu als farblicher Kontrast ein hochmodischer Kaschmirschal. Ihr um einiges älterer Mann Mathias (1765–1845) dagegen trägt schlichtes Schwarz. Ihm, nicht der Mutter, ist die Tochter Maria (1831–51) zugewandt, hinter der sich das Paar als Zeichen seiner Verbundenheit die Hände hält. Bereitwillig überlässt Mathias seiner Gattin den Vortritt, während er die Rolle des fürsorglichen Vaters annimmt. Für Maria Helena dürfte dies von großer Bedeutung gewesen sein, entstammte sie doch dem Kleinbürgertum und gelangte erst durch ihre Heirat zu Wohlstand und gesellschaftlichem Ansehen.
- Familienbesitz, Normandie
- 1913 Ankauf Galerie Miethke, Wien
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Aufgeklärt Bürgerlich, Mittwoch, 25. Oktober 2006 - Sonntag, 18. Februar 2007
- Ferdinand Georg Waldmüller 1793 - 1865, Dienstag, 9. Juni 2009 - Sonntag, 11. Oktober 2009
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Ferdinand Georg Waldmüller
(1793 Wien – 1865 Hinterbrühl)