Entwurf für einen Palast: Fassade
- Datierung1883
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl, Tusche auf Leinwand
- MaßeSeite: 117,5 × 400 cm
- SignaturSign. links unten: Hans Makart 1883.
- Inventarnummer5790a
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Die Entwürfe Hans Makarts für einen Palast der Künste sind ein reines Produkt der Fantasie; an eine Ausführung – wie von einigen Zeitgenossen unterstellt – war niemals gedacht. Im September 1881 hatte Makart den Auftrag für die gesamte malerische Ausgestaltung des Stiegenhauses im neuen Kunsthistorischen Hofmuseum erhalten (vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. 434/1–12). Es wurde nach Plänen von Gottfried Semper (1803-1879) und Carl Hasenauer (1833–1894) errichtet, der Außenbau war 1880, das Innere 1891 weitgehend vollendet. Es liegt nahe, dass Makart, der an zentraler Stelle in die Arbeiten zur Innenausstattung eingebunden war, eigenen Gedanken zu einem Kunstpalast freien Lauf ließ.
Vgl. Bleistiftzeichnungen Salzburg, Salzburg Museum, Inv. Nr. 224/33c. – Wien, ehem. Mauerbach-Sale 1996 (siehe Fotoarchiv Albertina, Inv. Nr. 38253, 38256). – Architekturentwürfe, ehem. Sammlung Lanckoroński (siehe Bildarchiv Belvedere, Wien).
[Vgl. Frodl, Makart, 2013, Kat. Nr. 471/1]
- 1885 Nachlassauktion Galerie Miethke, Wien.
- Karl Wagner, Wien.
- Kunsthandlung Eugen Brüschwiler, München.
- 1940 Sonderauftrag Linz.
- 1944 Bergung Thürnthal.
- Übergabe an Bundesdenkmalamt, Wien
- 1963 Überweisung vom Bundesdenkmalamt