Lesender Knabe
- Datierungum 1860
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße59,5 × 47,8 cm
- SignaturSign. links seitlich: J. B. Reiter.
- Inventarnummer4029
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Johann Baptist Reiter stellt in diesem Gemälde einen Knaben dar, der gerade in ein Buch vertieft ist. Dabei versucht er Licht und Farbe möglichst realistisch wiederzugeben. Der Lesende wird von der linken Seite beleuchtet. Auffallend helle Lichtflecken sind an der rechten Schläfe und der Wange zu sehen. Das Weiß der Buchseiten wird im Gesicht des Burschen reflektiert. Inspiriert wurde der Maler durch Rembrandts lesenden Sohn Titus. [1] Die Haltung des Knaben und der Einsatz des Lichtes erinnern sehr an dieses Vorbild. Reiters Werk spiegelt die Lesekultur des 19. Jahrhunderts wider. Erstmals diente Lesen nicht mehr nur der Bildung einer kleinen elitären Schicht, sondern auch der allgemeinen Unterhaltung.
[1] Schröder, Klaus Albrecht, in: Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Ausst. Kat. Kunstforum, Wien 31.3. - 27.6. 1993, S.89. [Katharina Lovecky, 07/2010]
- 1938 Dorotheum, Wien
- 1946 Ankauf Dorotheum, Wien