Am Friedhof ("Die Braut am Grabe")
- Datierung1847
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Malpappe
- Maße46 x 61 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: F. Treml 1847
- Inventarnummer3623
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Andächtig halten die Frischvermählten vor einem Grab inne. Wie der Bildtitel nahelegt, dürfte es die verstorbene Brautmutter sein, derer die Tochter gedenkt. Der Brautvater und die übrige Hochzeitsgesellschaft stehen hinter dem Paar. Rosen als Symbol der ewigen Liebe schmücken das Grab. Blumen trägt auch die Braut in ihrem Haar und der Bräutigam an seinem Hut. Vergänglich hingegen sind Reichtum und Ruhm, worauf die prächtigen schmiedeeisernen Kreuze an der Friedhofsmauer hinweisen. Johann Friedrich Treml malte anrührende, zum Teil auch humoristische Genreszenen, die das Leben der Landbevölkerung in ihren Mittelpunkt stellten. Als lithografische Reproduktionen fanden sie oft eine weite Verbreitung.
- 1904 Erwerbung durch Oberst-Kämmerer-Amt für Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1929 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien. – 1939 Inventarisierung
- Der Bauer in der österreichischen Malerei, Beginn: Mittwoch, 12. Jänner 1938
- Das Österreichische Sittenbild im XIX. Jahrhundert, Beginn: 10. Oktober 1940
- Wiener Maler des 19. Jahrhunderts, Beginn: Oktober 1943
- Gott erhalte Österreich, Freitag, 6. April 1990 - Sonntag, 28. Oktober 1990
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Johann Friedrich Treml
(1816 Wien – 1852 Wien)