Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Es wird gerade indexiert

Booktable II

Richard Artschwager, Booktable II, 1990, Holz, furniert, 100 x 106 x 55 cm, Dauerleihgabe Ernst ...
Booktable II
Richard Artschwager, Booktable II, 1990, Holz, furniert, 100 x 106 x 55 cm, Dauerleihgabe Ernst ...
Richard Artschwager, Booktable II, 1990, Holz, furniert, 100 x 106 x 55 cm, Dauerleihgabe Ernst Ploil, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 1326
© Bildrecht, Wien 2024
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Datierung1990
  • Künstler*in (1924 Washington – 2013 Albany)
  • ObjektartObjekt
  • Material/TechnikHolz, furniert
  • Maße
    100 x 106 x 55 cm
  • SignaturSigniert auf Etikette, angeklebt an der Unterseite
  • InventarnummerLg 1326
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • CreditlineDauerleihgabe Ernst Ploil
  • Inventarzugang2011 Dauerleihgabe Ernst Ploil, Wien
  • Der spätere Bildhauer, Maler, Objektkünstler und Grafiker hatte zunächst nicht unbedingt beabsichtigt, Künstler zu werden – Richard Artschwager studierte von 1941 bis 1943 Biologie, Chemie und Mathematik. Nach einem Studium der Malerei begann er, Möbel zu bauen, und Anfang der 1950er-Jahre eröffnete er eine schnell expandierende Tischlerei. Zu Beginn der 1960er-Jahre entstanden die ersten Möbelobjekte für den Kunstbetrieb sowie Gemälde nach gefundenen Fotografien, 1964 stellte ihn die berühmte Leo Castelli Gallery in einer Gruppenausstellung in New York vor. Das Werk von Artschwager changiert inhaltlich und formal bewusst zwischen Concept Art, Minimal Art und Pop Art; es entwickelte sich in einer Zeit, in der triviale Alltagsgegenstände von der Kunst aufgegriffen wurden. Die perfekt gearbeiteten eigentümlichen Möbelobjekte – häufig aus Holz oder Resopal – verwirren und bleiben immer etwas rätselhaft. Handelt es sich dabei um (Ab-)Bilder, autonome Skulpturen oder alltägliche Gebrauchsgegenstände wie etwa einen Tisch? Geschickt hinterfragt der „philosophierende Schreiner“ mit seinen Objekten im Kunstkontext die Wahrnehmung der Dingwelt unserer Konsumgesellschaft. Was ist ein Tisch? Wie sieht er aus? Und wann ist der Tisch als Skulptur ein Kunstwerk?

    [Axel Köhne, 5/2016]