Marmorsaal
- Sahl
- Datierung1740
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 30,5 x 37,6 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner del.; Privileg unten links: Cum Privileg. Sac. Cæs. Mai.; rechts: Hæred. Ieremiæ Wolffij. excud. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Balthas: Sigmund Sedlezki Sculpsit.
- InventarnummerBB_1012-093
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt X/1 aus dem zehnten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Haupträume des unteren Gartengebäudes am Rennweg.
Der Marmorsaal des Unteren Belvedere diente ursprünglich zum repräsentativen Empfang von Gästen. Das zentrale Deckenfresko wurde von Martino Altomonte geschaffen, während die Scheinarchitektur vom bolognesischen Quadraturmaler Marcantonio Chiarini und dessen Schwiegersohn Gaetano Fanti stammt. Diese illusionistische Form der Wandgestaltung kommt in dem Stich besonders eindrucksvoll zur Geltung.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien
Künstler*in
Salomon Kleiner
(1700 Augsburg – 1761 Wien)
Stecher*in
Balthasar Sigmund Setlezky
(1695 Augsburg – 1771 Unbekannt)
Verleger*in
Jeremias Wolff Erben
(Augsburg)