Blick aus der Sala Terrena auf den Garten
- Offener Saal gegen den Garten
- Datierung1737
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 27,6 x 39,5 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: S. Kleiner Ing. Elect. Mog. del.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij excud. A. V.; bez. rechts unten: Ioh. Iacob Græssmann sculpsit
- InventarnummerBB_1012-063
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt VII/1 aus dem siebten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Kaskaden, Fontänen und Bosketts im Großen Garten.
Dieser Stich zeigt die Sala terrena in ihrem ursprünglich intendierten Zustand als Saalraum. Nachdem es zu Bauschäden gekommen war, wurde 1732/33 das Errichten von Pfeilern in Form von Atlanten notwendig. An dieser Darstellung beeindruckt vor allem der Ausblick, der durch die Offenheit dieses Raums ermöglicht wurde. Zu sehen sind – von links nach rechts – die Karlskirche, das Palais Schwarzenberg, das Untere Belvedere, die Salesianerinnen- und die Rochuskirche. Auch die Berge im Norden Wiens, der Kahlenberg und der Leopoldsberg sind in der Ferne zu erkennen.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien
Künstler*in
Salomon Kleiner
(1700 Augsburg – 1761 Wien)
Stecher*in
Johann Jakob Grassmann
Verleger*in
Jeremias Wolff Erben
(Augsburg)