Offenes Kabinett im Nordwestturm
- Offenes Cabinet, welches bey dem Eingang des Gartens zur lincken Hand stehet
- Datierung1735
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 28,7 x 39 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner Ing. Elect. Mog. del.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij exc. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Ioh. Iacob Græssmann Sculpsit.
- InventarnummerBB_1012-041
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt IV/9 aus dem vierten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gemächer im Erdgeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Stichvorlage 1968 im New Yorker Kunsthandel.
Im Stich ist sehr gut zu erkennen, wie dieses durch Hermenpilaster gegliederte Kabinett einst gegen den Garten hin geöffnet war. Die Groteskenmalereien in Freskotechnik von Jonas Drentwett haben sich größtenteils original erhalten. Inhaltlich ist dieser Raum dem Leben und den Taten des Aeneas gewidmet, wobei nicht versäumt wurde, auch damit den Ruhm des Prinzen Eugen als "zweiten Aeneas" hervorzuheben.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien
Künstler*in
Salomon Kleiner
(1700 Augsburg – 1761 Wien)
Stecher*in
Johann Jakob Grassmann
Verleger*in
Jeremias Wolff Erben
(Augsburg)