Grosses Gesellschaftszimmer im Westflügel
- Großes Gesellschaffts Sommer-Zimmer welches bey dem Eingang des Gartens zur lincken Hand stehet
- Datierung1735
- ObjektartDruck
- Material/TechnikRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
- MaßePlattenmaße: 28,7 x 39,7 cm
- SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner Ing. Elect. Mog. del.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij exc. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Iac. Gottlieb Thelot Sculpsit.
- InventarnummerBB_1012-038
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Blatt IV/6 aus dem vierten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gemächer im Erdgeschoss des Haupt- und Gartengebäudes.
Die Ausstattung dieses Raumes, der ursprünglich zum geselligen Aufenthalt an heißen Sommertagen diente, hat sich bis heute erhalten, während die Fresken seines Pendants im Ostflügel in späterer Zeit verloren gegangen sind. An der Ausmalung arbeiteten zwei Künstler: Für die Architekturmalerei zeichnete Gaetano Fanti verantwortlich, das Deckenfresko ist hingegen ein Werk von Carlo Innocenzo Carlone. Dieses ist Diana und Apoll, unter dem die Laster zu Sturz gebracht werden, gewidmet.
[Georg Lechner, 2/2010]
- 1931 Ankauf Antiquariat V. A. Heck, Wien
Künstler*in
Salomon Kleiner
(1700 Augsburg – 1761 Wien)
Stecher*in
Jakob Gottlieb Thelott
(1708 Augsburg - 1760 Augsburg)
Verleger*in
Jeremias Wolff Erben
(Augsburg)